Februar Termine 2022:
- 26. Februar, 13:00 bis 18 Uhr: Aktionskonferenz „Sofort und dauerhaft, statt irgendwann und degressiv“. ORT: WUK – Ausweichquartier (im Kastanienraum), Baumgasse 79, 1030 Wien.
- 16. Februar 2022, 18.30: Zoom-Meeting von Aktivist*innen und Interessierten: zur Vorbereitung der Eintragungswoche: https://us04web.zoom.us/j/8894232331?pwd=QXoyYkVXUUdoeXJ6UWJuTjhMK1JKUT09
Jänner Termine 2022:
- 17. Jänner, 11:00 bis 13 Uhr: Kundgebung „Arbeitslosengeld rauf“ an. Zeit. Ort: Schmiedgasse 26, Graz (vor dem BürgerInnenamt)
- 14. Jänner, 15:30 bis 18 Uhr: Kundgebung für ein existenzsicherndes Arbeitslosengeld. Ort: Schwedenplatz 1, 1010 Wien.
- 13. Jänner, 16 Uhr: Kundgebung für ein existenzsicherndes Arbeitslosengeld Linz. Martin – Luther- Platz, 4020 Linz.
- 12.Jänner, 12.00 bis 13:00 Uhr: Pressekonferenz Arbeitslosengeld rauf. Ort: Cafe Restaurant Michl’s, Reichsratstraße 10, 1010 Wien.
- 5. Jänner, 14 Uhr: Klausur des Volksbegehrens. Quellenstrasse 2c, Wien.
Dezember Termine 2021:
- 15. Dezember, 18:00 Uhr: Arbeitslosenver(un)sicherung? Vor einer Richtungsentscheidung über Arbeitslosengeld und Arbeitsmarktpolitik? Online-Vortrag und Diskussion mit Assoz. Unv. Prof. Dr. Roland Atzmüller, Universität Linz. Zoom Link: https://us04web.zoom.us/j/8894232331?pwd=QXoyYkVXUUdoeXJ6UWJuTjhMK1JKUT09
November Termine 2021:
- 26. November, 10:00 Uhr: Reformdialog-Enquete zum Arbeitsbeitslosengeld.
- 18. November, 13 bis 16 Uhr: Was braucht es für eine menschenwürdige Reform der Arbeitslosenversicherung? AK OÖ- ONLINE-Veranstaltung via Webex-Events u.a mit Mitinitiatorin Irina Vana.
- 17. November, 19:00 Uhr: „Arbeitslosengeld Rauf! Ein Volksbegehren“ Diskussion mit: Univ. Prof. Jörg FLECKER, Univ. Prof. Alfred NOLL, Univ. Prof. Barbara PRAINSACK, Moderation: em. Univ. Prof. Emmerich TÁLOS. Ort: Republikanischer Club – Neues Österreich. Rockhgasse 1, 1010 Wien.
- 11. November, 19: Uhr: “ Der Sozialstaat ist unverzichtbar.“ Zum Volksbegehren Arbeitslosengeld Rauf! Mit Vorträgen von: Prof. Dr. Emmerich Tálos, Politikwissenschafter, Universität Wien
- und em. Prof. Dr. Paul Zulehner, Pastoraltheologe, Religions- und Werteforscher, Wien. Ort: Stadtteilzentrum Wilten, Leopoldstraße 33a, 6020 Innsbruck.
- 10.November, 17:30 Uhr: “ Vortrag Arbeitslosengeld Rauf!! “ Mit Emmerich Talós; Begrüßung: Bernhard Heinzle, AK-Vizepräsident; Moderation: Thomas Matt, AK Vorarlberg. Ort: AK Saal- Widnau 2-4, 6800 Feldkirch. Hier geht es zum Livestream.
- 4. November, 17:30 Uhr: Vortrag – Arbeitslosengeld Rauf! Mit AK-Präsidenten Gerhard Michalitsch und Prof. Emmerich Talós. Ort: AK-Burgenland-Zentrale in die Wiener Straße 7, 7000 Eisenstadt
Oktober Termine 2021:
- 28.Oktober 19 Uhr: „Sozialstaat notwendiger denn je“.Vortrag und Diskussion mit Univ. Prof. Emmerich Talos. Ort: Arbeiterkammer Saal Amstetten. Wiener Straße 55, 3300 Amstetten. Veranstalter: Gewerkschaft und Arbeiterkammer Amstetten, Arbeitsgemeinschaft für Christenum und Sozialdemokratie (ACUS)
- 20.Oktober 19:30: Online Aktivist:Innen und Proponent:Innentreffen des Volksbegehrens Arbeitslosengeld Rauf.
- 5. Oktober , 19.00 Uhr: Sozial Stammtisch- Arbeitslosengeld rauf! Hilfe oder Hemmung für einen menschenwürdigen Arbeitsmarkt? Emmerich Tálos em. Universitätsprofessor. Cardijn Haus, Kapuzinerstraße 49, 4020 Linz
September Termine 2021:
- 1. September: 18:30 Offenes Online Treffen des Aktivist*innen des Volksbegehrens. Wir treffen uns, um die nächsten Schritte zu planen.
- 4 & 5 September: Stand des Volksbegehrens am Volksstimmefest
- 4 September: um 17 Uhr Diskussion beim Infotisch am Volkstimmefest
- 16 September: 18 Uhr, Platz der Menschenrechte; (re:do!) – für ein armutsfestes Arbeitslosengeld und ein Bedingungsloses Grundeinkommen
- 18. September: 10:45 bis 18:00 Aktionskonferenz ; Wien mit Inputs von: Carina Alreiter, Roland Atzmüller, Norbert Bauer, Daniela Brodesser, Anna Daimler, Erich Fenninger , Leo Xavier Gabriel, Mümtaz Karakurt, Boris Lechthaler, Martin Mair, Clara Moder, Stephan Pühringer ,Martin Schenk, Stefan Schulmeister, Martin Schürz,Bettina Steffel, Emmerich Talos, Irina Vana und Gunther Walden